Postkarten (Kurzgeschichten): Dies ist eine fiktive B2C- Aufklärungskampagne „harte Drogen“. Eine Kampagne, der Bundeszentrale für, gesundheitliche Aufklärung (BZgA), für Jugendliche und junge Erwachsene. In Deutschland, sind 2015, fast 20 Prozent mehr Menschen an Rauschgift gestorben, als im Jahr zuvor. Auch die Zahl der erstmals registrierten Konsumenten stieg an. Deshalb bedarf es an einer erinnerungswürdigen Aufklärungskampagne für Jugendliche und jungen Erwachsenen.

Entwicklung einer Smartphone App; 08.2020
Thema: Entwicklung einer Smartphone-App, basierend auf neuesten Web-Technologien, zur Anzeige und statistischen Auswertung von Sensordaten.
Das Ergebnis und Ziel dieser Arbeit ist die Veranschaulichung Sensor-Daten und eine kabellose (Steuerung) des Systems in Form App. Das Augenmerk dieser Arbeit liegt dabei auf einem flexiblen Interface, der Präsentation der Daten und Interaktion der Anwendenden mit dem digitalen Service.
Umsetzung durch die Webtechnologie React Native und und der Entwicklungsumgebung Expo.
Code:
https://github.com/theodorami/ivas-thesis.git

Logoentwicklung Stegmeister 02.2020
Das Unternehmen Stegmeister baut nach individuellen Konzepten und Vorstellungen Stege, Uferbefestigungen, Überdachungen, Terrassen und Sichtschutz. Für das Start-up Stegmeister habe ich im Frühjahr begonnen ein Logo zu entwickeln. Neben dem Logo folgten im Sommer Visitenkarten und Flyer für eine Einwurf Sendung.


{{unknown}}

Studie Zukunft Gesundheitsdaten 11.2019
Im November 2019 veröffentlichte die Bundesdruckerei GmbH die Studie "Zukunft Gesundheitsdaten". Die Studie dient als Wegweiser auf 74 Seiten zu einer forschungskompatiblen elektronischen Patientenakte. Meine Aufgabe war es, die Studie zu Layouten. Ebenfalls erstellte ich Grafiken und Icons die innerhalb der Studie an verschiedenen Stellen den Sachverhalt untermauern. Bei der Umsetzung stand selbstverständlich die Einhaltung des Corporate Designs im Vordergrund. Zudem sollte ein roter Faden zu anderen Studien entstehen.

Studie Zukunft Gesundheitsdaten 11.2019
Im November 2019 veröffentlichte die Bundesdruckerei GmbH die Studie "Zukunft Gesundheitsdaten". Die Studie dient als Wegweiser auf 74 Seiten zu einer forschungskompatiblen elektronischen Patientenakte. Meine Aufgabe war es, die Studie zu…

eIDAS Studie 06.2019
Im Juni 2019 veröffentlichte die Bundesdruckerei GmbH die Studie "Vertrauensraum in der Digitalisierung". Die Studie erläutert in 48 Seiten welche Herausforderungen es bei der Umsetzung der eIDAS-Verordnung in Deutschland gibt. Meine Aufgabe war es, die Studie zu Layouten. Ebenfalls erstellte ich Grafiken und Icons die innerhalb der Studie an verschiedenen Stellen den Sachverhalt untermauern. Bei der Umsetzung stand selbstverständlich die Einhaltung des Corporate Designs im Vordergrund. Zudem sollte ein roter Faden zu anderen Studien entstehen.

Broschüre zur eIDAS Studie 06.2019
Im Juni 2019 veröffentlichte die Bundesdruckerei GmbH die Studie "Vertrauensraum in der Digitalisierung". Die Studie erläutert in 48 Seiten welche Herausforderungen es bei der Umsetzung der eIDAS-Verordnung in Deutschland gibt. Meine Aufgabe war es, die Studie zu Layouten. Ebenfalls erstellte ich Grafiken und Icons die innerhalb der Studie an verschiedenen Stellen den Sachverhalt untermauern. Bei der Umsetzung stand selbstverständlich die Einhaltung des Corporate Designs im Vordergrund. Zudem sollte ein roter Faden zu anderen Studien entstehen.
Kontakt
Theodora Miehlke
Archibaldweg 36
10317 Berlin
Kontaktaufnahme
mobil:
+49(0) 151 23 54 34 13
mail:
theodora.miehlke(at)gmail.com